Nach anhaltenden Regenfällen kam es in Kastl (Landkreis Amberg-Sulzbach) am 21.05.2024 zu großflächigen Überschwemmungen. Teile des Ortszentrums, darunter der Marktplatz, standen bis zu einem Meter unter Wasser. Mehrere Fahrzeuge wurden von den Wassermassen in die Lauterach gespült.
EINSATZVERLAUF
Zunächst wurde der Fachberater des THW Amberg alarmiert, um die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Nach einer ersten Lageeinschätzung erfolgte die Alarmierung des gesamten Technischen Zuges.
Die Helferinnen und Helfer sicherten zusammen mit weiteren Einsatzkräften zunächst die in die Lauterach gespülten Fahrzeuge, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Eines der Fahrzeuge wurde gemeinsam mit einem Bagger des THW Schwandorf aus dem Wasser geborgen.
Da der Einsatz bis in die Nachtstunden andauerte, richtete das THW Amberg mehrere Beleuchtungen ein, um ein sicheres Arbeiten an der Einsatzstelle zu gewährleisten.
ZUSAMMENARBEIT DER HILFSORGANISATIONEN
Die Führungsstelle des Zugtrupps Amberg koordinierte die Kommunikation mit den weiteren eingesetzten Organisationen.
Im Einsatz befanden sich neben dem THW Amberg auch Kräfte der Feuerwehr, der Wasserwacht, des BRK, der DLRG, der Bergwacht sowie der THW-Ortsverbände Schwandorf, Sulzbach-Rosenberg und Neumarkt.
Parallel dazu waren auch in weiteren Teilen des Landkreises zahlreiche Einsatzstellen abzuarbeiten – unter anderem in Illschwang, Birgland und Weigendorf.
TEAMARBEIT UNTER HERAUSFORDERNDEN BEDINGUNGEN
Der Einsatz in Kastl verdeutlichte einmal mehr die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen. Dank der schnellen Reaktion, der guten Abstimmung und des hohen Engagements aller Beteiligten konnten die Gefahrenstellen rasch gesichert und größere Schäden verhindert werden.