Einsatzoptionen

Wenn Katastrophen zuschlagen, zählt jede Minute. Das THW ist spezialisiert auf Einsätze, die besondere Fähigkeiten, starke Nerven und präzises Handeln erfordern. Von der Stromversorgung über Hochleistungspumpen bis zur Bergung in Trümmerfeldern: Unsere Einsatzkräfte sind darauf vorbereitet, Herausforderungen anzunehmen – und Lösungen zu schaffen.

Das THW in Aktion

Von Hochwasser und Sturmschäden über Stromausfälle bis hin zu komplexen technischen Hilfeleistungen – das THW ist vielseitig einsetzbar. Unsere Fachgruppen sind auf unterschiedliche Aufgaben spezialisiert und stehen jederzeit bereit, um Menschen, Infrastruktur und Umwelt zu schützen.


Entdecke jetzt unsere Einsatzoptionen:

Klicke auf die Symbole, um mehr über unsere Aufgabenbereiche zu erfahren und einen Blick hinter die Kulissen unserer Einsätze zu werfen.

Stromversorgung

Atemschutz

Abstützen

Pumpen

CBRN

THV-Dienst

Teleskoplader

Stromversorgung

Wenn der Strom ausfällt, sorgen wir dafür, dass wichtige Einrichtungen weiterlaufen.


Unsere Fachgruppe Elektroversorgung ist auf die Bereitstellung von Notstrom spezialisiert. Mit leistungsstarken Aggregaten versorgen wir Krankenhäuser, Behörden, Wasserwerke oder Einsatzleitungen und können sogar provisorische Stromnetze aufbauen. So stellen wir sicher, dass kritische Infrastruktur selbst in Krisenzeiten handlungsfähig bleibt.

Pumpen

Wenn das Wasser kommt, pumpen wir es wieder weg.


Bei Hochwasser, Starkregen oder größeren Rohrbrüchen setzen wir unsere Hochleistungspumpen ein. Diese fördern mehrere tausend Liter Wasser pro Minute und helfen, Straßen, Keller und ganze Stadtteile vor Überflutung zu schützen. So unterstützen wir Anwohner, Betriebe und Kommunen dabei, schnell wieder zur Normalität zurückzukehren.

Abstützen

Wir geben Halt, wenn alles ins Wanken gerät.


Nach Bränden, Explosionen oder Naturkatastrophen können Gebäude einsturzgefährdet sein. Das THW sichert gefährdete Strukturen mit modularen Abstützsystemen und schafft sichere Zugänge für Rettungskräfte. Damit verhindern wir weitere Schäden und ermöglichen die sichere Rettung von Menschen und Sachwerten.

Atemschutz

Sicher atmen – sicher helfen.


Bei Bränden, Explosionen oder Gefahrstoffaustritten ist die Luft oft stark belastet. Unsere speziell ausgebildeten Atemschutzgeräteträger arbeiten in Bereichen, die andere nicht mehr betreten können. Mit modernster Schutzausrüstung retten sie Menschen, sichern Gefahrenstellen und unterstützen bei anspruchsvollen Arbeiten unter schwierigen Bedingungen.

CBRN 

chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear - Unsichtbare Gefahren erkennen und bewältigen.


Bei Einsätzen mit unbekannten oder gefährlichen Stoffen unterstützen wir mit Spezialausrüstung und Fachwissen. Unsere Helfer können Messungen durchführen, Proben nehmen und betroffene Bereiche absichern. Gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutzbehörden arbeiten wir daran, Gefahren für Bevölkerung und Umwelt zu minimieren.

THV-Dienst 

Technische Hilfe auf Verkehrswegen – unser Einsatz für Sicherheit auf Autobahnen und Bundesstraßen.


Bei Verkehrsunfällen oder Pannen übernimmt das THW wichtige Aufgaben, um Rettungskräfte zu entlasten. Wir sichern Unfallstellen ab, leisten technische Unterstützung, helfen bei Fahrzeugbergungen und übernehmen bei Bedarf die Verkehrslenkung. Unser Ziel: Menschen schützen, Verkehrsfluss erhalten und Folgeschäden verhindern.

Teleskoplader

Schweres Gerät für schwere Aufgaben.


Unser Telelader ist ein vielseitiges Einsatzfahrzeug, das schwere Lasten bewegen, heben und transportieren kann. Er kommt zum Beispiel beim Beseitigen von Trümmern nach Brandeinsätzen, dem Aufbauen von Sandsackdämmen oder beim Umladen von Hilfsgütern zum Einsatz. Mit seiner hohen Tragkraft und Reichweite ist er ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Einsatzlagen.