Zusammenarbeit

Gemeinsam stark. Für jede Aufgabe.

Ob mit Behörden, Organisationen oder Unternehmen – Zusammenarbeit ist die Basis erfolgreicher Hilfe. Gemeinsam schaffen wir, was allein unmöglich wäre.


zu den Einsatzoptionen 

Um im Einsatz schnell handeln zu können und untereinander vernetzt zu sein, finden regelmäßig Übungen zwischen dem THW und anderen Einsatzorganisationen statt. Dabei werden Erfahrungen ausgetauscht und die Aufgabenschwerpunkte einander vorgeführt. Egal ob Feuerwehr, DLRG, Wasserwacht, Bergwacht, Rettungsdienst oder andere Organisationen: Im Einsatz arbeiten alle zusammen Hand in Hand. 

Alle Ehrenamtlichen haben dabei dasselbe Ziel: der Bevölkerung im Bedarfsfall optimale Hilfe leisten. Vor allem Großschadenslagen, welche teilweise ganze Regionen betreffen, wie beispielsweise die Hochwasserkatastrophe 2021, zeigen, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen ist. Nur wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen, können solche Einsätze reibungslos abgearbeitet werden.  

Aber auch bei kleineren Einsätzen arbeitet das THW immer wieder mit anderen Rettungsorganisationen zusammen. Nur selten gibt es eine Alarmierung ausschließlich für das Technische Hilfswerk.  


Autobahn und THV-Dienst


Für das THW Amberg hat sich vor allem bei Autobahneinsätzen über die Jahre hinweg eine durchwegs sehr gute Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und den örtlichen Feuerwehren gezeigt. Auf eine gegenseitige Unterstützung kann hier jederzeit gezählt werden, dafür ein herzliches Dankeschön. 

Durch die Nähe zur Autobahn A6 leistet das THW Amberg auch regelmäßig meist freitags THV-Dienst (Technische Hilfe auf Verkehrswegen). Ein Trupp aus mehreren Einsatzkräften helfen dabei Unfälle schnell zu räumen und einen nahezu reibungslosen Verkehrsfluss zu gewähren. THV-Dienste werden in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen durchgeführt. Das THW unterstützt dadurch die Autobahnpolizei sowie die Straßenbahnmeistereien.  


Zusammenarbeit mit Kommunen


Neben Hilfs- und Rettungsorganisationen kooperiert das THW Amberg auch sehr eng mit Kommunen bzw. der Stadt Amberg. Während der Corona-Pandemie unterstützte das THW vor allem bei Logistikaufgaben sowie bei der Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter. 

Auch bei Hochwasser unterstützt das THW die Stadt Amberg. Unter anderem durch den Aufbau des Hochwasserstegs in der Schiffsbrückgasse. Dieser dient dazu, dass Anwohner trotz Hochwasser in Ihre Häuser gelangen können.  

Außerdem finden regelmäßige Blackout-Übungen gemeinsam mit den Stadtwerken Amberg statt, durch die geübt wird, wie im Falle eines Stromausfalls das THW unterstützen kann. 


Technische Hilfe für die Deutsche Bahn


Des weiteren arbeitet das THW auch eng mit der Deutschen Bahn zusammen und leistet technische Hilfe auf DB-Anlagen, wenn diese angefordert wird. Dabei kümmert sich das THW nicht nur um Bergungs- und Aufräumarbeiten, das Aufgleisen noch stehender Wagons und das Bewegen oder Sichern von Schienenfahrzeugen, sondern auch um das Ausleuchten von Unfallstellen oder die Stromversorgung von Ersatzgeräten. 


Kontakt


Sie oder Ihre Organisation möchten auch mit dem THW zusammenarbeiten oder eine Übung organisieren? Dann nehmen Sie doch gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns immer neue und abwechslungsreiche Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen der Hilfsorganisationen kennenzulernen. 


zum Kontaktformular