Schutzvorkehrungen

Viele Gefahrensituationen können im Voraus erkannt werden oder es können Schutzvorkehrungen getroffen werden um Gefahren zu minimieren. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informiert die Bevölkerung über Tipps für Notsituationen und hat speziell dafür eine Checkliste erstellt.

Zusätzlich kann sich jeder Einzelne im Katastrophenfall über Warn-Apps für das Smartphone informieren und vorwarnen lassen. Dazu zählen unter anderem die Warn-Apps NINA, KATWARN, BIWAPP und DWD WarnWetter.

Per Klick auf die Logos erfährst du mehr über die einzelnen Apps.

Bevölkerungsschutz
Wetterwarnungen
Hochwasserwarnungen in Amberg


zum Hochwasserportal

Auch Sirenen- und Lautsprecherzeichen warnen die Betroffenen im Katastrophenfall. 

Während ein dreimal aufheulender Sirenenton zur Alarmierung der Einsatzkräfte bei Feuer und anderen Notständen dient, bedeutet ein auf- und abschwellender Heulton von etwa einer Minute, dass die Bevölkerung anlässlich größerer Gefahren auf Rundfunkdurchsagen achten soll.

Schutzvorkehrungen für ...