

Spielend helfen lernen
So lautet das Motto unserer THW-Jugendgruppe. Spielerisch bringen wir Kindern im Alter von 10 bis 17 Jahren das Wissen und den Umgang mit technischen Geräten bei.
Daneben erlernen sie aber auch Hilfsbereitschaft, Teamgeist, Selbstbewusstsein und Kameradschaft.
Natürlich darf auch der Spaß
nicht zu kurz kommen. Wir bieten neben einer aktiven Freizeitgestaltung auch
eine Gemeinschaft, aus der feste Freundschaften entstehen können.
Ausbildungsdienst
Alle zwei Wochen findet freitags der Ausbildungsdienst der THW-Jugend Amberg statt, in der THW-typische Geräte und Aufgaben genauer vorgestellt und auch ausprobiert werden dürfen.
Zudem werden aber auch noch weitere Freizeitangebote zur Verfügung gestellt.
Von Spieleabenden, Ausflügen wie ins Kino oder zur Eisdiele bis hin zu ganzen Erlebniswochenenden organisieren unsere zwei Jugendbetreuerinnen alles, was das Herz begehrt.
Highlight eines jeden Jahres ist dann das Zeltlager, welches abwechselnd bayern- oder sogar deutschlandweit stattfindet. Dort treffen sich zwischen 1000 und 4000 Jugendliche des Technischen Hilfswerks, um gemeinsam eine Woche lang Spaß zu haben und dem Alltag zu entfliehen.
stellv. Ortsjugendbeauftragte
Julia Graf
Ortsjugendbeauftragte
Johanna Dietrich
Rückblick
Die THW Jugend Amberg ist eine von 665 THW-Jugendgruppen deutschlandweit. Gegründet wurde die Amberger Jugendgruppe 1995.
2008 konnte die THW Jugend Amberg den Bundesjugendwettkampf in Trier gewinnen und holte den Titel „Bundesjugendsieger“ damit erstmals in die Oberpfalz.
Das Wettkampfteam flog, als Preis für den gewonnen Wettkampf, eine Woche lang nach Tunis (Tunesien).
Sechzehn Wettkampfmannschaften aus allen Bundesländern, die zuvor in kleineren Wettbewerben gewonnen haben, treten beim Bundesjugendwettkampf gegeneinander an, um innerhalb weniger Stunden ihr Können bei einem fiktiven Einsatzszenario unter Beweis zu stellen.
Bereits im Voraus werden auf Landes- und Regionalstellenebene die Gewinner aus den Wettkämpfen ermittelt.

