Einheiten - Zugtrupp

Zugtrupp


Der Zugtrupp bildet die Spitze des Technischen Zuges und dient zu dessen Führung, sowie der Führung der unterstellten Einheiten. Während des Einsatzes ist er die Schnittstelle zwischen Technischen Zug bzw. Fachgruppen und Einsatzleitung der anfordernden Behörde. 

Zudem ist er für die Organisation des Personal- und Materialeinsatzes zuständig. Üblicherweise führt der Zugtrupp zwei bis fünf Einheiten, im Ausnahmefall können es bis zu 10 Einheiten sein. 

Die Personalstärke ist aufgeteilt in eine/n Zugführer/in, eine/n Zugtruppführer/in sowie mind. 2 Fachhelfer/innen. 

Aufgaben

Sicherung der Führungsverbindungen

Aufbau und ständige Sicherstellung der Verbindung zur übergeordneten Führung sowie zu unterstellten Einheiten.

Koordination von Personal und Material

Einsatzplanung, Zuweisung und Kontrolle der unterstellten Kräfte und Ressourcen.

Lotsenstellen & Meldeköpfe

Einrichtung und Betrieb zur Steuerung von Verkehrs- und Meldevorgängen.

Einsatz des MTW

Bereitstellung und Nutzung des Mannschaftstransportwagens für Führungs- und Transportaufgaben.

Sicherung & Absperrung

Errichten von Sicherheitszonen und Absperrmaßnahmen an Einsatzstellen. 

Führungsstelle (ohne Stab)

Einrichtung und Betrieb einer kompakten Führungsstelle für sonstige Führungsaufgaben.

Führungs- und Steuerungsaufgaben

Unterstützung der Zugführung durch Planung, Koordination und operative Steuerung.

Erkundung

Systematische Lagebeobachtung und Weitergabe relevanter Informationen.

Logistische Unterstützung

Sicherstellung von Materialfluss, Versorgung und Technik für die Einheit.

Transport von Kräften & Material

Organisation und Durchführung von Zu- und Abtransporten zur Einsatzstelle.

Zusammenarbeit mit Fachgruppen

Koordination mit FK und Logistik für fachgerechte Aufgabenverteilung.  

Kooperation mit LuK

Abstimmung mit Leitstellen/Kommunikationseinheiten innerhalb der Behördenstruktur.




Fahrzeuge und Ausstattung