Einheiten - Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung

Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung


Nach einer Umstrukturierung im Jahr 2019 wurde die bisherige 2. Bergungsgruppe ersetzt durch die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (Fgr. N). Sie wurde als Bindeglied eingeführt um ihre unterstützenden Fähigkeiten allen anderen Fachgruppen zur Verfügung zu stellen. 

Durch die Fachgruppe N haben nun Einsatzkräfte über einen gewissen Zeitraum die Möglichkeit unabhängig arbeiten zu können. 

Die Personalstärke ist aufgeteilt in eine/n Gruppenführer/in, eine/n Truppführer/in sowie 7 Fachhelfer/innen. 


Aufgaben

Arbeiten am und auf dem Wasser

 Durchführung technischer Arbeiten in und an Gewässern, wie Errichtung von Arbeitsplattformen oder Sicherungsmaßnahmen auf dem Wasser.

Elektroarbeiten

 Herstellung und Instandsetzung elektrischer Versorgungen für Einsatzstellen, Notunterkünfte und logistische Einrichtungen.

Transport von Gefahrgütern

 Durchführung von Transporten gefährlicher Güter auf dem Land unterhalb von 1000 Punkten gemäß ADR-Vorschriften.

Transport von Gütern auf dem Wasser

 Verbringen von Gütern bis zu einem Gewicht von 500 kg mit Booten oder schwimmenden Arbeitsmitteln.

Transport von Personen auf dem Wasser

 Beförderung kleinerer Personengruppen mit Booten, beispielsweise zu Einsatzstellen oder abgeschnittenen Gebieten.

Notversorgung

Bereitstellung von Strom, Beleuchtung, Wasser, Wärme oder einfachen technischen Hilfsmitteln zur Sicherstellung der Grundversorgung.

Beleuchtung von Einsatzstellen

Aufbau und Betrieb von Beleuchtungsanlagen zur Ausleuchtung von Punkt-, Flächen- oder Streckeneinsatzstellen bei Nacht oder schlechter Sicht.

Pumparbeiten

Durchführung von Pumparbeiten im mittleren Leistungsbereich – zwischen den Kapazitäten der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen.

Transport von Gütern an Land

Beförderung von Einsatzmaterial, Hilfsgütern und sonstigen Transportgütern zu Einsatz- und Bereitstellungsorten.

Transportunterstützung anderer Einheiten

Unterstützung anderer THW-Teileinheiten bei Transportaufgaben und logistischen Einsätzen.

Notunterbringung

Aufbau und Ausstattung von Notunterkünften für betroffene Personen, Einsatzkräfte oder kurzfristige Unterbringungseinrichtungen.

Technische Hilfeleistungen

Durchführung allgemeiner technischer Hilfe in Notlagen, insbesondere zur Unterstützung anderer Einheiten oder ziviler Organisationen.




Fahrzeuge und Ausstattung