Einheiten - Fachberater

Fachberater


Sie erkunden, bewerten, informieren und beraten: die Fachberater/innen des THW. 

Nach Rohrbrüchen, Unfällen, Bränden und vielen weiteren Katastrophen unterstützen sie beratend Polizei und Feuerwehr. Der Fachberater verfügt über das Wissen über die Organisation, Struktur, den Einsatzwert und insbesondere das Leistungsspektrum und die Taktik des THW. Eine Alarmierung des Fachberaters zieht aber nicht immer auch eine Alarmierung des THW nach sich. 

Der Ortsverband Amberg verfügt über mehrere Fachberater.


Aufgaben

Einsatzvorbereitung und Kontaktpflege

 Aufbau und Pflege von Kontakten zu Einsatzleitungen, Leitstellen, Behörden und anderen potenziellen Bedarfsträgern zur Sicherstellung einer reibungslosen Zusammenarbeit im Einsatzfall.

Mitwirkung im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK)

 Unterstützung des Ortsverbands bei der Einsatzvorbereitung, insbesondere im Bereich Planung, Organisation und Dokumentation von Einsatzabläufen.

Teilnahme an Übungen und Besprechungen

 Mitwirkung bei Auswertungen von Übungen, Besprechungen und Planungsrunden zur Bewertung des Einsatzwertes der THW-Einheiten.

Beratung von Einsatzleitungen und Stäben

 Fachliche Beratung von Einsatzleitern, Stäben, Leitstellen und Einheitsführern über Einsatzmöglichkeiten, Leistungsfähigkeit und Grenzen des THW.

Verbindungsarbeit zu Bedarfsträgern

 Aufbau und Pflege der Verbindung zu Behörden, Organisationen und Einrichtungen ohne eigene Führungsstruktur zur Gewährleistung einer effektiven Zusammenarbeit.

Koordination und Austausch mit Fachberatern

Regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Fachberatern im Regionalbereich zur Abstimmung gemeinsamer Vorgehensweisen.

Erstellung und Pflege von Einsatz-Handakten

Mitarbeit bei der Erstellung, Aktualisierung und Bereitstellung von Handakten mit einsatzrelevanten Informationen und Unterlagen.

Fachberatung im Einsatz

Übernahme der Funktion als Fachberater nach Weisung oder Entsendung durch den Ortsbeauftragten und Eingliederung in die jeweilige Einsatzstruktur.

Unterstützung des Führungspersonals

Mitwirkung bei der Entscheidungsfindung und Koordination im Einsatz sowie Sicherstellung des Informationsflusses zwischen THW-Führungsebenen und Bedarfsträgern.


Fahrzeuge und Ausstattung