Was sind die Aufgaben der Hilfsorganisationen und wer steckt dahinter? Diese Fragen stellten sich die Kinder der Amberger Dreifaltigkeits-Mittelschule bei ihrem Infotag zu ehrenamtlichem Engagement.
Hellauf begeistert waren die fünften bis achten Klassen der Dreifaltigkeitsschule, als die Amberger Feuerwehr, das Bayerische Rote Kreuz sowie das Technische Hilfswerk auf ihren Pausenhof rollten. Nach einer kurzen Einführung durch den Rektor Udo Leitz durften kleinere Gruppen die einzelnen Hilfsorganisationen besser kennen lernen und ihre Arbeit erkunden.
Die Einsatzkräfte des THW Amberg stellten den Kindern den Gerätekraftwagen (GKW) mit seinen verschiedenen Funktionen vor. Wissbegierig stellten die Jugendlichen viele Fragen zu den Gerätschaften und durften sich anschließend einmal selbst in einen Schleifkorb legen.
Dass man das Gewicht des hydraulischen Hebesatzes nicht unterschätzen darf, zeigte sich als alle für sich diesen einmal bedienen durften. Auch die Einsatzkleidung, die anprobiert wurde, schien zu begeistern.
Udo Leitz fasste den erfolgreichen Tag zusammen und warb bereits für einen Besuch in den kommenden Jahren.