Für das Abstützen einer Wand gibt es zahllose Varianten. Zwei davon übten die Einsatzkräfte des THW Amberg zusammen mit dem THW Sulzbach-Rosenberg in einer gemeinsamen Übung Mitte Juni.
Aufgeteilt in zwei gemischte Gruppen ging es los. Während das eine Team die Wand der THW-Unterkunft mit Holz abstützte, baute die zweite Gruppe eine Abstützung mittels Stangen aus dem Einsatzgerüstsystem (EGS).
AUFBAU MITTELS EGS
Das Einsatzgerüstsystem (EGS) ist vielseitig einsetzbar. Neben dem Stegebau, Dreibock, Gleiswagen oder als mobile Rettungsplattform wird das EGS vor allem zum Abstützen von Wänden oder Decken genutzt.
Bereits als fertiger Bausatz positioniert, ermöglichen die flexibel einsetzbaren Gerüststangen den Einsatzkräften einen schnellen Aufbau der Konstruktion.
Zudem ist durch die Flexibilität eine einfache Erweiterung in Höhe und Länge möglich.
AUFBAU MITTELS HOLZ
Die wohl kostengünstigere, dafür aber aufwendigere Variante war der Aufbau der Abstützung durch eine Holzkonstruktion.
Der Bereichsausbilder und gelernte Schreiner Bastian Hollweck leitete das Team an und erklärte den Einsatzkräften das Vorgehen und worauf zu achten ist.
Vorbereitend wurde an einem eingerichteten Sägeplatz das Holz auf Maß abgelängt und die Balken miteinander verschraubt.
Mit viel Kraft wurden die Balken anschließend aufgerichtet und mit dem Grundfundament verbunden.
Wieder einmal zeigte die gemeinsame Ausbildung die bereits seit Jahren gute Zusammenarbeit zwischen den Nachbar-Ortsverbänden.