Ausbildung zum CBRN Helfer

Im März nahmen neun Einsatzkräfte des THW Amberg an einer mehrtägigen Ausbildung zum CBRN-Helfer teil. CBRN steht für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren – also Einsatzszenarien, in denen besondere Schutzmaßnahmen erforderlich sind.


Die Ausbildung bestand aus einem umfangreichen Theorieteil, in dem die Teilnehmenden Grundwissen über Gefahrstoffarten, Kennzeichnungen und das richtige Vorgehen bei CBRN-Lagen erwarben. Dabei wurde auch vermittelt, wie man Einsatzstellen richtig beurteilt, kontaminierte Bereiche abgrenzt und geeignete Schutzmaßnahmen trifft.


Im praktischen Teil stand das Arbeiten mit der persönlichen Schutzausrüstung im Vordergrund. Unter fachlicher Anleitung wurde das An- und Ablegen der Einmalschutzanzüge trainiert – eine Tätigkeit, die Konzentration und Teamarbeit erfordert. Außerdem übten die Helferinnen und Helfer, wie man unter Atemschutz sicher arbeitet und die Einsatzkräfte anschließend dekontaminiert.


Da diese Schulung ein hohes Maß an körperlicher Belastbarkeit und Erfahrung im Umgang mit Atemschutz voraussetzt, konnten ausschließlich bereits ausgebildete Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger teilnehmen.


Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung verfügt der Ortsverband Amberg nun über neun speziell geschulte CBRN-Helfer, die künftig bei Einsätzen mit möglichen Gefahrstoffbelastungen gezielt eingesetzt werden können. Damit ist der Ortsverband auch für anspruchsvolle Einsatzlagen im Bevölkerungsschutz noch besser aufgestellt.

Große Blackoutübung der Stadt Amberg