Über mehrere Wochenenden hinweg nahmen Helferinnen und Helfer des THW Amberg am Sanitätshelfer-Lehrgang (San-AB) teil. Die Ausbildung vermittelt grundlegende und erweiterte Kenntnisse der Ersten Hilfe sowie spezielle Maßnahmen, die im Einsatzalltag des THW notwendig sein können.
THEORIE UND PRAXIS HAND IN HAND
Der mehrteilige Lehrgang umfasste sowohl theoretische Unterrichtseinheiten als auch zahlreiche praktische Übungen. Neben der Wiederholung der allgemeinen Erste-Hilfe-Maßnahmen stand insbesondere das erweiterte medizinische Wissen im Vordergrund – von der Versorgung schwerer Verletzungen über die Kontrolle lebenswichtiger Funktionen bis hin zur stabilen Lagerung von Patienten.
REALISTISCHE ÜBUNGSSZENARIEN
In verschiedenen Fallbeispielen wurden reale Einsatzsituationen nachgestellt. Dabei trainierten die Teilnehmenden den sicheren Umgang mit Notfallmaterial, das Anlegen von Verbänden, die Versorgung von Bewusstlosen sowie das Vorgehen bei Kreislauf- oder Atemproblemen. Auch das strukturierte Zusammenarbeiten im Team – vom Ersthelfer bis zur Betreuung einer verletzten Person – war Teil der praktischen Ausbildung.
ABGESCHLOSSENE QUALIFIKATION
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses dürfen die Teilnehmenden nun offiziell als Sanitätshelferinnen und -helfer (San-A/B) eingesetzt werden. Sie bilden damit eine wichtige Unterstützung innerhalb der Einheiten, insbesondere bei längeren Einsätzen oder Übungen, in denen medizinische Erstmaßnahmen erforderlich sind.