Zum Jahresbeginn 2025 führte der THW-Ortsverband Amberg seine erste größere Ausbildung auf dem Gelände der Drehscheibe durch – einem ehemaligen Bahngelände, das ideale Bedingungen für realistische Einsatzübungen bot.
Zu Beginn stand die Erkundung des weitläufigen Geländes auf dem Ausbildungsplan. Die Einsatzkräfte suchten nach vermissten Personen und erstellten einen Lageplan, um die weiteren Maßnahmen zu koordinieren.
Ein erster „Verletzter“ wurde in einer Grube zwischen zwei abgestellten Waggons entdeckt. Mit Hilfe eines Dreibocks aus dem Einsatzgerüstsystem (EGS) wurde die Person sicher aus dem Gefahrenbereich gerettet.
Ein weiterer Verletzter befand sich auf einem Waggon und musste mittels Leiterhebel schonend zu Boden gebracht werden.
Zur zusätzlichen Absicherung kam während der Übung das neue Laserüberwachungssystem des Ortsverbands zum Einsatz. Es überwachte mögliche Bewegungen des Waggons und warnte frühzeitig vor Veränderungen der Position.
Die Ausbildung bot allen Beteiligten die Gelegenheit, verschiedene Rettungstechniken unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und das Zusammenspiel der eingesetzten Mittel zu festigen.



