Vom Übungsplatz direkt ins Einsatzgeschehen

Am Samstag, den 13. April 2024, wurde der THW-Ortsverband Amberg zu einem Einsatz nach Auerbach alarmiert – direkt im Anschluss an einen intensiven Übungstag. Gemeinsam mit dem THW Sulzbach-Rosenberg unterstützten die Amberger Helferinnen und Helfer bei der Bewältigung eines Brandereignisses.


EINSATZVERLAUF

Die Aufgabe des OV Amberg bestand in der Beseitigung des Brandguts mithilfe des Teleskopladers. Das Material wurde anschließend mit einem Wechselladerfahrzeug abtransportiert.

Da sich der Einsatz bis in die Nachtstunden zog, übernahm das THW zudem die Ausleuchtung der Einsatzstelle, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.


NACH DER ÜBUNG IST VOR DEM EINSATZ

Ein Teil der Amberger Kräfte hatte noch am selben Tag an einer großangelegten Übung in Cham teilgenommen. Zusammen mit den Ortsverbänden Schwandorf, Roding, Cham und Sulzbach-Rosenberg wurden dort verschiedene Szenarien zum Einsatzgerüstsystem (EGS) trainiert.

Der Einsatz in Auerbach zeigte eindrucksvoll die Einsatzbereitschaft und Flexibilität der THW Einsatzkräfte. Trotz eines vollgepackten Tages konnten die Helferinnen und Helfer schnell und effektiv zur Unterstützung ausrücken – Teamgeist und Engagement standen dabei wie immer an erster Stelle.


AUCH ANDERNORTS AKTIV

Zeitgleich befanden sich weitere Einsatzkräfte des OV Amberg in Bad Staffelstein bei der Ideellen Spezialisierung der Fachgruppe Elektroversorgung. Dort tauschten sich THW-Führungskräfte über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der elektrischen Infrastruktur aus.


Scheunenbrand in Gärmersdorf