Scheunenbrand in Wolfersdorf

Am 2. April 2025 wurden die Einsatzkräfte des THW Amberg nach Wolfersdorf in der Nähe von Kastl alarmiert. Grund war ein Brand in einer Scheune, bei dem besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich waren.


ERSTER EINSATZ FÜR DAS LASERÜBERWACHUNGSSYSTEM


Zur Sicherheit der an der Einsatzstelle arbeitenden Personen kam das Laserüberwachungssystem erstmals im Einsatz zum Einsatz. Es überwachte eine Brandschutzmauer, um frühzeitig Veränderungen oder mögliche Einsturzgefahr zu erkennen und somit die Einsatzkräfte zu schützen.


UNTERSTÜTZUNG DURCH DEN TECHNISCHEN ZUG


Wenig später wurde der gesamte Technische Zug alarmiert. Gemeinsam mit dem THW Ortsverband Schwandorf wurde das Brandgut aus der Scheune abtransportiert. Die Schwandorfer Kräfte setzten dabei einen Bagger ein, um Teile aus der Scheune herauszureißen.


AUSLEUCHTUNG UND EINSATZKOORDINATION


Die Einsatzkräfte des Ortsverbands Amberg übernahmen die großflächige Ausleuchtung der Einsatzstelle, um ein sicheres Arbeiten auch in den dunklen Bereichen zu ermöglichen. Gleichzeitig koordinierte der Zugtrupp die Einsätze vor Ort, stellte die Kommunikation zwischen den beteiligten Einheiten sicher und überwachte den gesamten Ablauf der Einsatzmaßnahmen.

Einsatz der Fachgruppe Elektroversorgung an der OTH Amberg