Abstützen einer einsturzgefährdeten Hauswand

Der Großbrand eines Wohnhauses in Holnstein (Gemeinde Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg) forderte unsere Einsatzkräfte am 29. März 2023 zum ersten Vollalarm des Jahres für den gesamten Technischen Zugs.


Die Löscharbeiten waren bereits abgeschlossen, allerdings wurde durch den Brand der Großteil eines Wohnhauses beschädigt. Durch die Expertise des Fachberaters vom THW Sulzbach-Rosenberg stand fest, dass die zur Straße befindliche Hauswand, welche einsturzgefährdet war, so nicht einfach stehen bleiben konnte.


EINSTURZGEFÄHRDETE HAUSFASSADE

Aus diesem Grund wurde der Abrollcontainer mit Abstützungen sowie Personal zum Anpacken aus dem OV Amberg angefordert.

Gemeinsam mit dem Ortsverband Sulzbach-Rosenberg arbeiteten wir Hand in Hand, um den zu kippen drohenden Giebel mit einer speziellen Holzkonstruktion abzustützen.


Jede Abstützung ist anders. Daher sind die Holzbalken auf dem Abrollcontainer in einer Einheitsgröße und müssen vor Ort individuell angepasst werden.

Für die Abstützung mussten die Einsatzkräfte zunächst die zur Verfügung stehenden Balken auf Maß ablängen und miteinander verbinden.


GEMEINSAM ANPACKEN


Mittels viel Kraft, mehrerer Leitern sowie der Unterstützung durch die anwesende Feuerwehr auf der Drehleiter konnten die zwei Holzkonstruktionen an der Hauswand aufgestellt werden.

Die Balken wurden mit der Wand verschraubt und sicherten somit das Abknicken des Giebels.


ES WERDE LICHT

Aufgrund der langen Einsatzdauer war es zudem nötig, die Einsatzstelle ausreichend auszuleuchten.

Dafür wurden mehrere Stative mit Strahlern aufgebaut, sodass die Einsatzkräfte in den Abendstunden sicher arbeiten konnten.



Akkubrand in einer Lagerhalle